Bier ist das älteste heute bekannte alkoholische Getränk. Die ersten Spuren seiner Herstellung wurden in der Raqefet-Höhle im heutigen Israel gefunden. Bereits vor 13.000 Jahren wurde er hier gebraut. Es wird davon ausgegangen, dass der Mensch Getreide zunächst nicht für Brot, sondern für Bier anbaute. Und jetzt können wir in vielen Bars bier aus aller welt probieren.
Die ersten Belege für die industrielle Herstellung des Getränks stammen aus dem 7. Jahrtausend vor Christus. Auf Tontafeln, die von Archäologen in Mesopotamien gefunden wurden, sind ein Braubottich und Brauer abgebildet. Natürlich verwendeten die Sumerer keine modernen Rezepte, sondern brauten das Getränk aus Gerste und Dinkel unter Zugabe verschiedener Gewürze.
Die alten Babylonier erwähnten das Bier zum ersten Mal in ihren Gesetzen, und zwar in recht strenger Form. Vor viertausend Jahren wurde der Besitzer eines Lokals für ein minderwertiges Getränk mit dem Tod bestraft. Im alten Ägypten hatte man großen Respekt vor dem berauschenden Getränk. Hier wurde nicht nur Gerstenbier gebraut, sondern auch Weizenbier, dessen Rezept dem Gott Osiris zugeschrieben wird. Die Ägypter hatten insgesamt etwa 20 Rezepte, und das Getränk war Teil der Ration von Kriegern und Pyramidenbauern.
In der griechischen Antike liebten sie Bier und brauten es aus Gerste und Weizen, während die Römer es als "Getränk der Barbaren" betrachteten. Alte römische Historiker beschreiben, dass die Kelten und Germanen sowie andere europäische Stämme, die mit den Legionen kämpften, Bier brauten.
Bier im Mittelalter
Bier wird in Nordeuropa seit der Antike gebraut. Die Wikinger nannten es Odins Gebräu, und eine Besonderheit der Rezeptur war der Zusatz von Kiefernnadeln. Die daraus resultierende Tinktur enthielt viel Vitamin C und rettete vor vielen Krankheiten. Die Wikinger feierten gerne Feste und tranken Bier in großen Mengen. Die Kunst, mehr zu trinken als der Nachbar, wurde ebenso geschätzt wie militärische Fähigkeiten.
Während des Mittelalters wurden in Kontinentaleuropa die Klöster in Deutschland und Flandern zu den wichtigsten Zentren der Bierherstellung. Die Mönche entwickelten Hunderte von Rezepten, von denen viele noch immer als die besten gelten. Nicht umsonst zeigen die Etiketten beliebter Marken heute oft einen Mönch mit einem Becher des schaumigen Getränks. Die erste Erwähnung des Bierbrauens in Klöstern geht auf das achte Jahrhundert zurück. Bier wurde nicht nur von Mönchen, sondern auch von Nonnen getrunken, und das Getränk wurde an Kinder verteilt. Das lag daran, dass es nicht sicher war, Wasser zu trinken - es war oft verunreinigt, und das Abkochen war im finsteren Mittelalter nicht üblich.
Im vierzehnten und fünfzehnten Jahrhundert hatte sich das Brauen zu einem lukrativen Geschäft entwickelt, und allein in Hamburg gab es 600 Brauereien, die Weizen zum Brauen verwendeten. Die deutschen Bierbrauer wählten König Gambrinus zu ihrem Schutzpatron. Der Prototyp war Herzog Primus, der den Wettbewerb um den Titel des Chefbrauers in Brüssel gewann. Er sollte der Mann sein, der ein Fass Bier über den Hauptplatz der Stadt tragen konnte. Viele der starken Männer konnten das nicht, aber der Herzog trank das Fass aus und trug den leeren Behälter. Ob es sich dabei um Fiktion handelt, ist nicht sicher, aber Herzog Primus war eine historische Persönlichkeit und berühmt für seine zahlreichen Siege bei Ritterturnieren.